BAKE YOURSELF
Hier findest Du alles was du wissen musst, wenn du selber dein Brot backen willst. Und damit liegst du voll im Trend. Denn Brot selber backen ist gesund, schmeckt gut, und macht einfach Spaß.
Hier findest du nicht nur Informationen zum Thema Brot backen für Anfänger. Auch Fortgeschrittene und Profi-Bäcker werden garantiert fündig.
WHAT’S IMPORTANT FOR BAKING BREAD?
Everyone can bake bread. That’s really easy. Even if you have never tried it before. Damit dein Brot gelingt, solltest du die folgenden Punkte beachten:
Zeit
die richtige Temperatur
ausgiebiges Kneten
Zutaten
Das wichtigste beim Brot backen: die Zeit
In der heutigen Zeit ist unser Leben sehr schnelllebig geworden. Doch es gibt etwas was sich diesem Trend entgegen setzt. Der Brotteig! Wenn Du dein Brot selber backen möchtest, solltest Du beachten, dass ein gutes Brot sehr viel Zeit zum Reifen braucht.
Besonders Brote die mit Sauerteig gebacken werden, sollten bevor sie in den Ofen kommen genügend Zeit zum Aufgehen bekommen. Gerade wenn Du dein Brot im Ofen oder dem Topf backen möchtest, sollte der Teig nach dem Kneten lieber etwas länger als zu kurz ruhen. Am besten mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort.
Eine Alternative, falls Du nicht so viel Zeit hast, ist der Brotbackautomat.
Zwei wichtige Faktoren beim Brot backen: die richtige Temperatur & Luft
Damit das Brot beim Backen richtig aufgehen kann, muss die Temperatur stimmen. Die Zutaten sollten, wenn nicht anders im Rezept angegeben, nicht mehr Kühlschrank kalt sein. Idealerweise haben sie Zimmertemperatur.
Auch das Zimmer in dem das Brot gebacken wird, sollte auch gut temperiert werden. Auf keinen Fall sollte der Teig Zugluft ausgesetzt werden. Denn dadurch kann das Brot nicht mehr richtig aufgehen.
Der Knetprozess: je luftiger das Brot, desto länger brauchst Du
Nachdem alle Zutaten für das selbst gebackene Brot vermischt wurden, muss der Teig gut durchgeknetet werden. Womit wir wieder beim Faktor Zeit wären. Denn der Teig sollte sehr ausgiebig geknetet werden, damit er mit viel Sauerstoff versorgt wird.
Je luftiger und lockerer das fertige Brot werden soll, umso ausgiebiger und besser solltest Du kneten.
Zum Kneten musst Du nicht zwingend deine Hände benutzen. Es bietet sich an, diese Aufgabe an eine Küchenmaschine oder an das Teigprogramm des Brotbackautomaten abgeben. Und wer besonders hipp sein will, der nutzt dazu seinen Thermomix.